Ankommen (abholen) mit Futter (ruhiges Füttern - Achtung Schnappi) - Dummy bringt er noch nicht zuverlässig dem Helfer zurück,drum schnell bücken - freuen - Hund entgegen laufen (ggf mit Futter in der Hand)...
- demnächst Dummy zuwerfen ausprobieren (und anschließend zurück füttern)
- Am Ende Hund streicheln (ruhig an Brust und Schulter) - Nicht Zergel wegnehmen, gibt nur HF bisher
schwanger, Corona, ...und wir zwei - irgendwie läuft es noch nicht rund
"Nisse ist stets bemüht" lautet die aktuelle Bewertung - ja, reicht mir nicht ;)
erst das positive: in letzter Zeit viel Zeit, Nerven und Gehirnschmalz damit verbracht, den Hund Selbstständigkeit angedeihen zu lassen - dh. in der Fläche löst er sich bisweilen mehr und in gutem Abstand... Suche von Dummys ist mit entsprechendem Bestätigungsmodell (Futter, Zergel und volle Konzentration von mir) gut
ABER: Motivationslagen schwanken stetig und ich kann das an wenig Parametern festmachen: - 100% Konzentration von mir nötig... - sämtliche Exkremente aller Viehcher sind immer höherwertiger als die Arbeit, das Tun, der Spaß,.... ggf geht er Wildschweinscheiße suchen und läßt alles andere liegen - große Hitzeintoleranz (hatte ich bei der Rasse nicht erwartet), ein Dummy gesucht und kein Wasser hinterher getrunken - Motivationslage zur weiteren Suche sinkt um mind. 50% - grundsätzlich - für mich - größtes Problem: zeigt dtl. Witterung dtl an und trotzdem hat er hier und da keinen Drang dran zu bleiben ohne ersichtlichen Grund (also keine Ablenkung, keine Konträrwitterung, kein anderes MO, nicht zu schwierig,.... ) das macht mich irre ...also Scannen, manchmal Arbeit an Schafen mit ihm - hier extremes Interesse, wobei ich noch nicht sicher sagen kann, wohin die Reise geht , dh. ob nur Impulskontrolle/Ansprechbarkeit etc. bei ihm ankommt oder mehr ^^)
Clickern - ähm, ja, freies shapen fast abgründig: da er sich extrem schwer tut im selber denken - er möchte gern den Weg (am liebsten im Trieb) gezeigt bekommen und lernt hier am schnellsten - das will ich aber nicht -...hmmm sehr gelegen kommen ihm diverse UO Dinge (aktuell Fokus Fuß, Kehrtwendung)
im Alltag seit gut 1 Woche mega aufgeregt bei neuen Spaziergehwegen... SL und Clicker wie gehabt...
grundsätzliches Problem vonAnfang an: Arbeiten in Höhe, wenn ich am Boden bleibe... besser aber nicht gut genug...
Ziele: - vlt BH im Herbst 2020 oder Frühling 2021 - Konditionierung auf Pfeife in unbekanntem Waldgelände (gestern Interesse für Wildgerüche gezeigt) - Dran-bleiben üben
04/2021 viel Privates im Umbruch - sehr geschlampt hier..
BH bestanden - check Modul Grundlagen: Finden Bestätigungsmodel im VW-Aufbau viel probiert, jedoch Hund sehr unkonstant in dem, was er gern hätte... und extrem schnell im Wechseln von Emotionslagen...das macht es für Helfer sehr schwierig zu erkennen, zu handeln und ggf zu managen
aktuell: Dummy mit Dose werfen - im Abbbremsen/Anhalten : hinlaufen, Dose füttern im Platz, Dummy einstecken - Kekse in Dose (schnappi) solange weiter füttern bis ich da bin, dann Hund kraulen (offensiv, nicht mit Handfläche streicheln)
ich bringe zergel mit, Hund darf momentan nach jedem Anlaufen mit HF spielen... ggf nur am Ende der Übungen...abhängig von Motivation/Konzentration
Zuhause: Arbeit Antijagdtraining (shapen), Eigenanzeigen Anhalten, Lenken im Vieh
06/2021 - operantes Arbeiten auf Pylonen begonnen - geht gut, will er gern apportieren (arghhh) - Bestätigungsmodel im Training steht - tipi topi - Modul Anzeige vorerst viel VW Ausbau... abbemsen...in Eigenanzeigen bereits Auslösen begonnen und parallel Verbellen auf Signal geübt (derzeit max 8 Beller)
12/21 auslösen (und sicheres bremsen bei gezogenen anzeigen) und diversen helferbildern: sehr fein - eigenanzeigen mit feinem abstand bis 20 beller...jedoch zw 10-20 tlw unsicher (tendiert leicht zum nach vorn kommen dabei, deshalb bellanzahl losgelöst von ankommen usw trainieren)... in eigenanzeigen in letzter zeit tendenz, front oder seite suchen zu wollen, wenn anhalten im rücken von mir möglich wäre - deshalb verstärkt bremsen auf rücken... - fehlt: hoch und tiefverstecke - zufällig entdeckt: (eigene?) kinder allein anzeigen geht gar nicht - wenn jungs lust haben (quasie mit 1x jede woche gekauft^^) - ankommen auf sicht trainiert...schon das ist tlw kritisch: meidet...zusätzlich schwieri bestätigungsmodel mit spaß für hund umsetzten,... ist-stand hier: ankommen und miserablen abstand...
09.02.22 Bellen bis 20 save.. verdeckte Helfer begonnen einzubauen, versucht diese nicht auszubuddeln, aber in Tonlage dtl. Unsicherheit erkennbar... Hochverstecke in Einenanzeigen save... in Kombi mit Suche versucht er sehr nah dran zu kommen, ... Anzeige verdeckte Verstecke "ohne Bild" dtl. Herausforderung...just begonnen
20.05.22 Nisse ist geprüfter RH - unglaublich, denn - es fehlt dtl an Suchkondition (im Sinne von "Arbeiten unter Belastung in allen Modulen") und Souveränität in Anzeigen, nach Zeitfenster/ Aufgabe X, wenn er hier allein, ausser Sicht von mir - weiter entfernt als 150m auf einen unbekannten?/männlichen? Helfer trifft
Deshalb in nächster Zeit - Modul Anzeige, SP Anhalten und Belldauer festigen - vorwiegend viel verschiedene Suchen
06/2022 Wasserortung Uferrandsuche begonnen - geht gut, tatsächlich.. gleichen Defizite wie in der Fläche: möchte sich Geruch gern erlaufen , naja, lernt er halt jetzt: in der Ruhe liegt die Kraft ;)
Hund hat viel gelernt: Nase ist zu nutzen - das ist Fluch und Segen gleichzeitig ;)
Schwierigkeiten: langanhaltend bellen (über 25)... kommen mit Bellpausen bis 110... für Prüfung fokusssieren... derzeit Abstand neu geklärt...wobei das bei ihm viel am Erregungslevel und damit Denkvermögen im Moment liegt
für Prüfung also Anzahl X festigen und nochmal Voran auffrischen
08.06.23 Wasserortung Nisse kann mehrere Teilbereiche am Stück am Uferrand souverän absuchen wichtig dabei: Pausen... - Schwierigkeit Konzentrationsspanne ausbauen
erinnert mich manchmal an canimanni... bei ihm weiß man immer, was man hat, stets bemüht und fleißig aber genauso schnell zu verunsichern und zu stressen... momentan eher feinarbeit in ruhe, das hilft ihm klar zu kommen...