update 09.07.2011 Wechsel vom Freiverweis zum Bringsler - Teil 1:Hund bekommt das Kommando: Zeigs mir! (hinlaufen an Leine zum Opfer - dort Jackpot: Dose mit Würstchen, leere Dose dem Hund geben) - Teil 2: Kommando Such und Hilf: Bringsel aufnehmen und mir übergeben (Bringsel auf rechte Seite neben Helfer plazieren) - Teil 3: 1+ 2 Verbinden - parallel dazu Witterungsübungen, Scannen und voraus senden (j.V.)
________ update 22.07.2011 bringsel von opfer sehr gut angenommen, bringsel wird von mir nicht mehr ausgelegt, sondern opfer hat diese bereits - anzeigen gezogen (opfer geht, legt bringsel aus) und opfer ist bereits vor ort und hund wird geschickt, varriieren - distanz und gegebenheiten minim. ausbauen - bei gezogenen anzeigen kein riesentamtam mehr um bringselauslagen machen, ferner bei vinh bereits auslegen varrieren, so dass er es sieht bzw. bringsel schon liegt
achtung: auf selbstbest. leerlauf cahten! vinh darf nur das bringsel bekommen, wenn ich ihn auch geschickt habe, hund neigt zum vorwegarbeiten ________________ 03.08.12 mhuaa, alles neu schwerpunkt transport des reels vinh wird geschickt: helfer hält reel 10cm über boden auf rechter seite - hund kommt, nimmt bringsel auf und bringt es zu mir - übergabe und jackpot bei mir - "zeigs mir"-kommando und hund kommt zum helfer (ohne leine), da füttern aus der hand von futter bis ich da bin, verbales lob zusätzlich
____________ news 17.10.2011
opfer: - helfer bewegen sich max. 3m im umkreis, alles andere ist zuviel für das nervenbündel bislang - helfer halten reel mal rechts mal links, jedoch mom. stets sichtbar für den hund! max. 5cm über den boden (will ich ausbauen, dass reel auf boden liegt, später) - reel bei helfern wird permanent gehalten, also nicht erst auf mein kopfnicken warten, sondern gleich nachladen
ich - lasse vinh vor jeder anzeige einmal alle leute und örtl. gegebenheiten anschauen - lasse vinh dann kurz im platz runterfahren - setze ihn in grundstellung neben mich, halte ihn an der kenndecke , lasse ihn mit "auf" aufstehen - schicke ihn mit "hols dir" zum helfer - nehme in der zeit fütter in die linke hand - er kommt zurück, ich drehe mich still mit ihm in die fußposition (hebe anfangs unterstützend noch die hand fürs sitzen) und nehme ihm das reel (im sitz) ab und bestätige ihn (im sitz) - next
witterungsübungen helfer unmittelbar im radius von max. 10m setzen und hund stets in wiitterung laufen lassen _________________ 01.11.11 vinh wird ab sofort aus der hocke geschickt, so hat er nicht ganz soviel pfeffer und nimmt bislang die reels sehr sauber auf (achtung bei menschen mit großen händen: reel wirklich nur ganz hinten festhalten!) __________________ 25.11.11 nächstes elend: reel nun doch vom boden aufnehmen lassen, da er stets die hand als auslösende anzeige als signal benötigt, langsames ausschleichen!
_______________ 11.5.12 - Kombination Suche (Hund läuft unmittelbar in Witterung) ohne Reiz + Anzeige - vorerst ohne "Zeig´s mir" - wichtig: wennn Reel nicht sofort genommen wird, muss Opfer umgehend helfen
__________________ Juli 2012 Säulen Lenken + Anzeige festigen und ausbauen - Schwerpunkt Anzeige zeigs mir - Reiz variablel vom Helfer beim zeigs... - schnelles mitlaufen von mir und weniger pendeln lassen - ggf. auch phasenweise art - jeany voran im zeigs einbauen - endbestätigung variabel (eher bei mir derzeit)... zergel hauptsächlich jedoch helfer + gruppe
ziel: mehr nach vorn orientierung, klarer rückweg, motivation beibehalten ggf. steigern zeitfenster ca 5 wochen ---------------------- Juli 2012 Säulen Lenken + Anzeige festigen und ausbauen - Schwerpunkt Anzeige zeigs mir - Reiz variablel vom Helfer beim zeigs... - schnelles mitlaufen von mir und weniger pendeln lassen - ggf. auch phasenweise art - jeany voran im zeigs einbauen - endbestätigung variabel (eher bei mir derzeit)... zergel hauptsächlich jedoch helfer + gruppe
ziel: mehr nach vorn orientierung, klarer rückweg, motivation beibehalten ggf. steigern zeitfenster ca 5 wochen
Ergänzung Mitte Juli 1. Vinh hat vor gut 6 Wochen daheim Durchfall habe ihm bei schwülem wetter rausgelassen mehrfach (da vermutl. Schmerzen gehabt) - seitdem daheim bei Kontext "könnte gleich regnen + Wiese" - totaler Stress.... sofern Wetter dem entsprach - daheim viel am Problem geübt, Ist-Stand: nach wie vor gestresst, jedoch teilweise ansprechbar... - def. Ausbreitung auf Training, musste ich gestern feststellen... Ergo: bei fast Regen - vorerst minimal. kleine lösbare Aufgaben oder Späßle ohne Stress! (kurze Distanz, kaum Anforderung)
2. Vinh hat weiterhin die Verknüpfung Jippie = Sofortbestätigung = am Helfer bleiben, bei Anzeigen außer Sicht Fazit: - Anzeigen somit vorerst mit anderen akkustischen Reizen versuchen (Rascheln, Ast, etc.) - Sofortbestätigungsübungen etwas runterschrauben, ggf. erste Anzeige da mit einbauen (KOMBI!)
edith 17.08.
verknüpfungjippie = dableiben gar nicht so extrem wie angenommen, viel schlimmer witterung = dableiben, anzeige = gehen, beim jetzigen zusammenführen schwierigkeiten __________________ 08.08.2012 alles anders
vor gut 3 wochen in göhrenz nach suche/erster anzeige unmittelbar vor vp starke schmerzen (hängen geblieben/reingetreten?) - bei kombi dunkel + wald/hohes gestrüpp/wiese, seitdem massiven stress- tlw. opfer meiden - anzeigen auf sicht veruscht, jedoch nur sehr schierig möglich - ergo: vorerst nur spaß im unterholz - idee: nachlaufübungen auf sicht mit sofortbestätigung und zurückfüttern oder pendel-übungen mit jp bei mir + helfer
im hellen:zeig´s mir sichern, da nach wie vor unsicheiten beim direkten weg + seit reiz-setzen zusätzlich bedrängen/sacnnen vom helfer idee: sequenz-anzeigen (erste auf sicht, zweite auf zweite und dritte nur miniaml. erweitert, so dass keinerlei reiz nötig ist - nächstes teilziel: über gezogenen rw-aufbau nochmal rückweg zu mir mit suche sichern (siehe can)
edit: ende august: idee verworfen, da langeweile oder zuviel motivation... anzeigen auf sicht festigen, dann auf distanz mit zeigs sichern
--------------------- 07.18.12 erstes opfer scannen vorerst über anzeigen auf sicht geklärt (liegend mit reel am unterkörper weiterhin festigen)... chaining: -vp jetzt verlieren, suchen lassen, komplettanzeige...zeigs auf kurze distanzen sichern
-------- 15.10.12 bekommt weiterhin suche + anzeige, opfer bereits in witterung ausgelegt, distanz zu mir ca 20-25m max. je nach witterung, opfer hinter mir tunlichst vermeiden __________ dezember 2012
hund zeigt dtl. eigenes suchschema (re /li achten, sucht gebiete selbstständig komplett ab), jeany voran auf ca 20m möglich ab zweiten durchgang, idee für saubere grundlinie recht passabel - anzeigen s. fein bis ca 30-40m, nur bei enrico def. probleme (zu große freude), ebenfalls bei konträrwitterungen schwierigkeiten,wenn,helfer außer sicht
- weiterin zeig´s mir sichern bei längeren distanzen und ab und an sofortbestätigungen mit mehreren helfern nach suche ________________ 25.2.13 erneut verstärkt auftretende probleme in der anzeige: freude bei erstem reel sieht so aus: - reel aufnehmen, dann variables schauen in gesicht und freude oder reel aufnehmen, zu mir zurück, nach 2-3m umdrehen, zurück zum helfer, freuen - kein schema zu erkennen (auf sicht und in suche, fremde wie bekannte personen, männer wie frauen, jede tages- und witterungszeit, jedes gebiet) - versuche: helfer am auto anschauen lassen... hund vorher bespielen bzw. runterfahren... hund wegschieben, abschicken... helfer aufstehen lassen, übung mit falsch von helfer und mir abbrechen und neu anfangen (dann gehts meist, jedoch nur, weil xte wiederholung, nicht, weil er verstanden hat, was mein problem ist)... übungsabbruch: helfer kommt raus zum nächsten laufen... reel bei hampelei nicht annehmen... - anfangs nur enrico (idee, weil er in staffel am tollsten spielt) - spiel eingestellt, andere erhöht - jackpot nach erstem reel bei mir eingeführt - spiel am ende eher von mir, wobei das für ihn nicht supergau ist, ausschließlich das futter, welches ich immmer mitbringe - hund abrufen beim freuen, nicht zuverlässig möglich
weiteres problem, seit gut 4 te anzeigen auf sicht, frusten hund massiv, spult sich stark hoch, rennt beim zeigs bewußt in falsche rtg.... rast extrem, frech... - suche mit anzeige zw.drin wieder gleiche problematik... die tritt aber nur auf, wenn hund aus auto kommt und dann person x das erste mal suchen soll, hat er sie in dem durchgang schon einmal gesehen, meist keine probleme...
-anzeigen mit erster anzeige versucht, ebenfalls keinerlei besserung in sicht
fazit: überfragt 26.02. abschicken vom helfer ausprobiert und noch immer für blöd befunden, neuer plan - anzeigen auf minimal. distanz verringern, - mom. über vorwärtsaufbau versuch starten ausschließlich erstes reel zu holen und distanz zu steigern, jp. bei mir - tendentiell eher 3x schicken und mehrfach im training dran kommen lassen - mehrere helfer dann einfügen - bedrängen ignorieren und sofort bestätigen (verbal loben), sobald richtiges verhalten... _________________ 06.3.13 plan x probiert anzeige auf sicht (helfer sitzt bereits) auf 3m runter zu fahren und dann über vorwärtsaufbau auszubauen - klappt gut *mutmaßlich jedoch eher wegen der kontrolle/nähe von mir* - somit überlegung und idee für kommenden traingstage anzeigen auf sicht ca 30-50m, wenn hund sich freut ignorieren und mit optimalem timing rückweg von ihm zu mir verbal loben (nicht locken oder dabei abrufen!) + unterstützend selber zurück rennen um anziehungspunkt zu mir höher zu legen - jp. nach erster anzeige dann nächster helfer ------------------- plan klappt ganz gut, jedoch zeigs mir probleme ab und an 8weil das bislang wieder fast ausgeblendet) 04.04. umstellung aufs hb jeweils mit zeigs mir _____________ news 27.05.2013
bedrängen - außer bei enrico, den mag er halt - versteh gar nicht warum - wie folgt behoben: letzten wochen/monate ausschließlich anzeigen auf sicht - vp hockt bereits - jegl. umrunden wird ignoriert, freude sofern sie erträgl. ist für vp, ebenfalls, erster schritt in meine richtung mit verbalem lob und rückwärtslaufen von mir kommentiert, bei mir jp. dann zeigs mir (die male immer problemlos, bedröängen war ja nur beim ankommen ein problem) - viel frust und nerven gelassen bei allen partein, jetzt , ists fein,
ist-stand: anzeigen in kleinen witterungen gebaut, fein (meist nochmal kurze blick ins gesicht, damit kann ich leben) - weiterhin trotzdem jp. bei mir für erstes ankommen
neues problem "unsicvherheiten beim rückführen (durch fokus auf mich in letzten wochen zu hoch? motivation? unsicherheiten bei distanz? genervt durch x-faches gependele?) - ursache nach wie vor unklar - versuche mit jippie beim zeigs nur mäßig erfolgreich
neuer plan: auffällig distanz scheinbar das problem + unsicherheiten auf wegen (opt. reize ablenkung) - ergo weiter minimal. pendeln! (max 2-3x), jp. beim helfer vorerst lassen (achtung , dass hund nicht scannt!), - wege mit leine üben (insbesondere weggabelungen) - mot! - unterholz im freien pendeln üben (max 3. reels/bringsel) - hier distanz wieder ausbauen
- handhilfe beim bringsle kaum nötig, beim ersten ankommen jedoch weiter genutzt! _________________ Ende 09/2013
- freu Problem in Suche fast erledigt - Rückführ Defizit def. Mtivationsproblem, somit vorzeiter JP ab und an vom Helfer insbesondere bei langen Distanzen beübt - dh. dtl. freuen vom Helfer, Zeigen des JP´s, Platzkommando, Füttern bis ich vor Ort bin (im Platz) - somit alles fein
mom. beübt:zwei helfer im abstand von 5m ohne zu switchen
__________________ Ende 10/2013 Prüfung bestanden Fokus jetzt auf "entspanntes, einsatzorientiertes" Arbeiten _______________________
der heldenhafteste Hund der Welt hat gestern 2,5 Stunden Weihnachtsmarkt sehr easy überstanden, sich von jedem streicheln, kuscheln lassen, kein wegschießen, leute fressen,... - ich bin sooooooo stolz!
ziele: - wegrandsuchen beüben - suchen im näheren einflussgebiet, wenn gelände komplett unbekannt (neigt zu xl radius) - enrico als helfer nutzen können
ist-stand - freuattacken weiterhin gut im griff, weiter absichern
09.02.2014 momentanes tief in suchen, dh. hund sucht zu eigenständig, lässt sich zwar managen, jedoch kaum teamwork (abrufen und laufen lassen, führen mäßig möglich) - seitdem frust bei mir auch schlechter in anzeigen mit hb
plan: vorerst prüfung aus kopf verbannt und hund einsatznah arbeiten wollen, dh. - suchen mit sofortbest. (8ten!) - pop up´s in suchen (führigkeit) nutzen - pop ups für anzeigen nutzen, bei dtl. witterungen immer zuerst reels (um freuattacken wieder zu kompensieren) - anzeigen mit pop up´s beüben, um gleich hb nutzen zu können
- Pop Up´s nur variabel genutzt, gezogene Anzeigen und kleine Witterungen mit JP in meiner Hand bzw. für Hund offensichtliches Einstecken in die Tasche - Freuproblematik sehr gut im Griff, weiter so verfahren (sofort klicken, wenn Hund Reel/Bringsel aufnimmt), und anschließend über Freude bescheid geben - variabel schneller JP. am Helfer
mom. erstmal Lenkspaß (Kehrt voran und Rüber auf Distanz zu mir) , weiter Suchkondition ausbauen - zwingend "freies Rumstehen" vom HF und ohne große Anweisungen Hund suchen lassen üben! - Bonushelfer nutzen!!!
ich hab das tierchen ganz schön lieb! hat es gestern anzeigen auf sicht auf der schafkoppel fertig gebracht... alle schafen leben noch, keines musste flüchten bzw. im topf landen...tolles hündchen hab ich da!!!
02/2015 - kaum Training seit 12/2014 (WM, Auto defekt), im Alltag soweit gut handelbar mit reichl. Bewegung (trotzdem Interesse an Wild insbes. Rehe)
- SP derzeit näherer Radius in Suche, abrufen mit Pfeife s.g. , jedoch verbales Rufen def. ausbaufähig in Suche - komplett verdeckte Helfer beüben (lange nicht abgefragt, Versuche mit einzugraben) - Interesse an Wild klar vorhanden, wichtig Suche mit Sofortbst. hoch halten (offene Helfer nutzen!) - lenken s.g., seit geraumer Zeit Hund anhalten (auch im laufen) möglich und so besser lenk- bzw. führbar - weiter nutzen
Prüfung mit GUT bestanden (keine Freude wuhuhh), allerdings auf Helfer gestanden - weiterhin Freudebatte führen - Platz - Rückfüttern mit 3er JP beim Helfer (Ankommen, bleib und VP steht langsam auf, VP steht) ausbauen - Scannen im Dunkeln/Unübersichlichem - Einsätze jetzt erstmal vorbei, Gunst der Stunde nutzen und Feinschliff bearbeiten
11/2015 Training sporadisch, eher Heimarbeit -Modul Grundlagen (UO, Ergegungslevel) - Arbeiten (auch ohne Signal Kenndecke/HB) an Schafen gut möglich - Impulskontrolle Bewegungsreize und Bestätigungsmodell verändert, derzeit Hauptfocus - WO Scannen/Fährte, letzteres für kurius befunden - in Staffel derzeit Modul Anzeigen - Ankommen, refelxhaftes Aufnehmen, Transport - Übergabe -Jakpot ohne Rückführen s.g. hierfür noch einmal andere Bestätigung bei Endhandlung (Ball vs. Trockenwild) - demnächst zwingend Vorans bearbeiten mit und ohne Führungslinie, Sofortbest.
04.03.2016 Modul Anzeige SP: verdeckte Helfer - zwingend fokussieren (neigt zum ausgraben), verkürzt seit geraumer Zeit bei Anzeigen auf Sicht, viel Reelarbeit
-max. an Kontrolle bei Wild- und Nutztieren gearbeitet,IST-Stand: wenn ich vollkonzentriert,dann Freilauf bei eigenen Schafen und fallen gelassene SL bei Fremdschafen möglicch...wenn ich nur einen Hauch abgelenkt bin, sofortiger Rückfall in Jagdmodus---extrem, wenn ich telefoniere
- Bleib-Signal verstärkt als OU-Kommando eingebaut, Umsetzung sehr gut,Problem vor geraumer Zeit, nach Lob (Auflösung, mir exorbitantes Entgegen rennen... bisher wieder etwas ausgeschlichen, jedoch noch nicht in Perfektion angekommen Ziel: Hund verweilt, bis ich mit Jackpot angedüst gekommen bin ^^)
- SL verstärkt als Hilfsmittel genutzt um Impulskontrolle dtl. zu managen
Modul Führen & Lenken - weniger beübt, ausschließlich außen-Kommando bewusster abgefragt... auffällig (wie eh und je) schmale Dinge umrunden, Beispiel Schilder, Stämme - findet er dubios - somit weiter trainieren
- mehr Kontrolle im Freilauf eingefordert, ebenso im Einsatz (SL,wenn möglich genutzt)
Modul Nasenarbeit - freies Stöbern (da viel Rennen dabei) in Dummyarbeit - Scannen fein - knifflige Witterungsausarbeitung fein
06.03.2017 WHP mit sehr gut bestanden... feinere Junge...derzeit sehr wenig Training (ich rund, Vogelgrippe, Umzug und überhaupt...)
- Bleib auf Distanz in letzter zeit max. gefestigt (aus Laufen heraus, ... nie auf mich zu...) - Berufbarkeit sehr fein, jedoch viel Schalenwild hier, neues Thema: Erregungskontrolle zu beginn des Spaziergangs in easy going modus schalten und diesen halten...nicht erst nach 15min auspacken ^^
19.04.2017 max. priva´t Wildkontrolle beübt...so letztens Anzeigen unmittelbar vor Wildgehege möglich - sooo tolles Hündchen! Kondition und Erregungskontrolle durch Radfahren (wild- und nutztierreiche Gebiete)... sowie körperliche und mentale Auslastung durch ständig wechselnde Lokalitäten... Hund derzeit extrem tiefenentspannt...