Säule: Anzeige SP: Bell-Spaß mit div. liegenden HB
1.Durchgang - mit Rosa im Flutbecken - kein Problem - Bellen fein
2. Durchgang - mit Inanna im Bärlauch - sehr feine Tatort verdächtige leblose HB gebracht , hat Hündchen nicht irritiert - Bellen hier erstmal bis ca. 20 möglich (stetig, fordernd, keine Pausen, kein Murmeln)
FAZIT - mit bekannten Helfern liegende HB kein Thema -> bei Möglichkeit nochmals mit unbekannten Helfern testen - Übertrag in gezogene Anzeigen, Abfrage der 6 A´s auf leichten Untergrund
Snorre Modul Anzeigen SP: zeig´s mir -Signal entspannt und zügig umsetzen in kompletter Anzeige
1.Durchgang 3 Anzeigen auf Sicht - gezogen mit Anreiz bei weglaufen (Sarah B.) und variabel nach zeig´s mir verbal vom Hlefer - Distanz ca +/-20m - zeigs mir gut umgesetzt - dtl. Probleme direkte Wege zu nutzen dabei (Hirnkapazität bereits ausgefüllt ) - def. neigen zum ins-Gesicht schauen mit Reel (arghh) 2. Durchgang VP David - gleiche Voraussetzungen... Hund berührte mehrfach (Gesicht)... Fazit: berühren durch Halbkreis auf Null reduzieren... angereiztes Locken weglassen - nur sehr sporadisch bei zeigs mir einbauen- Rest sehr fein (auffällig jedoch Spiel innerhalb der Anzeige schwerlich angenommen - Spielzeug? - schnelle Abfolge durch hinlaufen?) beobachten!
Vinh Modul Anzeigen & Nasenarbeit linker Wald mit 5 Helfern, kl. Witterung, komplette Anzeige VP 1 (Sarah B.) keine Freude - Restl. Helfer - Anzeigen nur erstes ankommen (Reel/HB) hier Rosa als zweiten Helfer gefunden - gefreut... danach alle anderen Helfer umrundet und überlegt ob Freude...
jedesmal Jackpot -locken und zerlegen der Anzeige - blöd, da keine Funkies und so manchmal nicht richtig bestätigt (Timing von mir ungecshickt bzw. Freude interpretiert, wo keine war)
2.Durchgang: Wald - 5 Helfer - rechte Wegseite ... nur erstes ankommen und anzeigen mit JP bestätigt.... gleiche Problematik, da keine Funkies...
grundsätzl. in beiden Durchgängen sehr langsam gelaufen (Hitze?, Bärlauch?), gut gearbeitet aber sehr ungewohntes Bild Fazit: Anzeige weiter zerlegen - JP! kleine Suchen dabei nutzen und zwingend Funkies mitnehmen
Bestätigung: Dummy fliegt aus Hilfshand ohne Antäuschen, sofort Würstchenspiel zum Zurückfüttern (1. und letzter Dummy mit Rinderherz - wurde sehr gern angenommen von ihm) am Ende immer Kenndecke aus, Gruppenfreude, Po-Kraulen und Streicheln
Ort: 1.DG Wald Nebenweg rechts hoch zur Straße 2.DG Wald links vom Hauptweg bei Hügel
1. DG / Helfer: Max - 5x gezogene Anzeigen, unterschiedliche Orte im Unterholz - immer gut abgebremst und in gutem Abstand (ca. 1m) Anhalten gezeigt - 1x nochmal direkt auf Weg, hier Abstand sogar noch größer - stets motiviert, konzentriert, nicht abgelenkt - Bestätigung super angenommen
2. DG / Helfer: Rosa (Katrin stillend auf Stein in Nähe) (- Rosa hatte Grusel dabei, leider aber nicht geöffnet gewesen) - 4x gezogene Anzeigen - bei 2. Anzeige 1x nur kurz etwas abgelenkt gewesen (nach Dummy ausfressen kurz auf Boden geschnüffelt), dennoch immer beim Helfer geblieben und war ansprechbar - jedes Schicken motiviert und ohne Umwege zum Helfer
Fazit: - insgesamt langsamer als sonst, Wetter aber auch schwül drückend, kaum Wind und Sam insgesamt den Tag über müde gewesen - trotzdem stets gute Motivation gezeigt, gut konzentriert - Bestätigungsmodell nach wie vor genau richtig, Rinderherz im Dummy mega gut - Helfer bitte immer auf viel Spaß für Sam achten und dass er Würstchen nicht lange auf Boden suchen muss - Anhalten stets gut gezeigt, kein Bedrängen oder Verlassen
> da die letzten Male im Rückwärtsaufbau stets gutes Abbremsen bei allen HB ohne Ablenkung gezeigt und nach Ausbildergespräch folgender neuer Plan: > in Zukunft gezogene angereizte Anzeigen im Anhalten verstärkt im VW, in variablen Distanzen, Helfer stets auf Sicht! (Funkie!) > Helferbilder sichern und Distanz jedes Mal stark variieren (10m, 30m, 5m, 60m ...) sodass es für Sam unvorhersehbar und doch spannend bleibt! > um nicht stetig die Distanz zu steigern (Achtung: beim Bringseln damals ursprünglich so mit ihm viel gemacht!) > gleichzeitig so Motivationserhalt und Übergang zu Anzeige aus langen Strecken heraus leichter + Fenster der Ablenkbarkeit so hoffentlich schließbar!? > außerdem parallel langsam nur zum freudigen Auslösen übergehen (kennt er schon privat im entspannten Feld spielerisch)
07.05.2017 Gaschwitz Beginn 11.30h Wetter: 15°C sonnig, schwül, maximaler Bärlauch in voller Blüte überall
Modul Nasenarbeit Sp scannen (erstmalig)
1. David, Max, Rosa, Sarah B. (2* Beißwurst; 2* Ball mit Schnur) an Waldkante Richtung Damm - völlige Verwirrung bei mir, da maximal Überforderung Schleppleine zu handeln und einerseits Zug auf Leine zu bringen, andererseits den Hund machen zu lassen und nicht zu führen - Poko entsprechend genauso verwirrt, nicht ins suchen gekommen, hatte keine Idee was wir von ihm wollen... - gefunden wurden David, Max, Rosa wurde überlaufen, Sarah B. wurde dann recht fein gefunden - so stehen gelassen
2. Max, David, Rosa, Sarah B. (2* Beißwurst; 2* Ball mit Schnur) rechtes Gebiet in Wald - deutlich souveräne Inanna mit der Schleppleine - ausbaufähig, aber eine Idee bekommen wie es sein soll - deutlich souveränerer Poko; besseres umsetzen des Suchkommandos, wollte jedoch immer ins linke Gebiet. Hat dennoch im rechten Gebiet alle Helfer entdeckt - teils fein mit Nase, teils aber auch über Sicht (guckiger Hütehund)
linkes Gebiet wurde von ihm angesteuert, da er in Gaschwitz IMMER im linken Gebiet arbeitet. Bei der Waldkante hat er noch NIE gearbeitet - denke auch das hat ihn verwirrt.
Fazit: - Inanna muss handling mit der Schlepp üben - Suchspiele im Alltag mit Schlepp, um beiderseits mehr Routine für die neue Situation zu bekommen - Gebiete mit Poko besser variieren in bekannten Modulen!!!