12.01.2017 Grundstück, 3°, letzte Schneereste auf Boden, 18 Uhr
Vinh Modul Anzeige SP verdeckter Helfer, Prüfungsvorbereitung
1 Durchgang, VP Max liegend mit Plane verdeckt , - zugesehen als VP wegging, - von drei Seiten mehrfach geschickt - theoret. nur Reels genutzt, ab und an jedoch reflex.Hb aufgenommen und Reel dann geshen (nie vor Helfer) und so beides gebracht - kein Bedrängen
Fazit: VP Decke + Äste nochmals einzeln abfrageb... Anzeigen variabel nur erstes Anlaufen mit Ball bestätigen... in kleine Suchen einbauen
Snorre
Modul Anzeige SP: souverände Übergabe, trotz Bewegung in Richtung X von mir Halbkreis beginnend auf 1-2m Abstand zu mir ohne, dass ich selber Reels gebe vorher
1. Durchgang VP Max - Distanz ca 25m, sehr fein, egal, wo und wie ich mich bewegte... lustig: Hund hat noch keine Idee für Abkürzungen und direktere Wege... nutzt (logisch) noch immer gleichen Anlaufweg, obwohl der ggf. viel länger als direkter Rückweg wäre
2. Durchgang VP Inanna - nur halb so viel Wiederholungen, weil Hund leicht knülle im Kopf... - auch hier alles fein
Beginn 17 Uhr, 3 Grad, Schnee liegend Grundstück Katrin
Laika 1x Anzeige - SP: 2 Helfer, nicht während Anzeige wechseln Helfer: Maura, Max - erster und letzter DG fein - dazwischen mehrfach wechseln wollen > hätte ich den zweiten doch ab und an holen lassen sollen? (hatten wir sonst auch nicht) - läuft zu 90% links an
Puk 1x Anzeige - SP: verdeckter Helfer Helfer: Max - mit DISP - Hund und Helfer wirr - Puk hat nicht bedrängt, Wurst aber kaum fliegen sehen - Max hat in wirre Richtungen geworfen, Puk eine Dose 'klauen' lassen und Puk mit Dose auf Matte bestätigt > guckloch lassen, Hund nicht auf Matte lassen - bellen war fein 1x Eigenanzeige -SP: liegender Helfer, nicht auf Matte - sehr fein, guter Abstand, gutes Auslösen, keine Bellpausen, zweimal Fokus nach vorn, da war aber niemand (Espi wach geworden oder gehustet? Er reagiert auf Baby und Kindergeräusche wenn diese eigentlich schlafen)
Ort:Grundstück, dunkel, kalt, verschneit Auswertung Moritz
Säule: Anzeige Schwerpunkt: Bremsen im Rückwärtsaufbau bei seitlich liegendem Helfer
2 Durchgänge 1. Und 2. Durchgang: - Helfer: Maura - Am Anfang war Moritz wieder sehr gut, gegen Ende hat er langsamer gebremst, was nicht mehr so spritzig wie gewünscht ist - beide Durchgänge identisch Fazit: - kein Problem mit seitlich liegendem Helfer - Geschwindigkeitsverlust am Ende des Durchgangs weiter beobachten und Übung mehr variieren (im Verlauf der Durchgangs Distanz vergrößern, nicht immer nur RW Aufbau)
Helferposition hockend, bei jedem Durchgang hat sich Helfer ein Stück mehr abgewandt, bis er mit dem Rücken zu Poko war. 1. Wurf ins ankommen, dannach ins bremsen. Poko hat fein gebremst und war motiviert.