Säule: Anzeige SP: Hund muss nicht hüpfen um Bellen zu können
- im Vorfeld Varianten besprochen, welche bedacht wurden um Hüpfen in Griff zu bekommen für Variante Ball-Spiel entschieden
1. Durchgang (mit Katrin und David) - Hund aus Freilauf angespielt und herum probiert - heraus gefunden, dass sobald Futter für Balltausch im Spiel ist, das Bellen ein anderes ist - Hund bellt Ball zum Ball, wenn Ball also weiter oben ist, kommt eher ins hüpfen; wenn Ball sehr niedrig bzw. übern Boden geschleift wird kein Hüpfen - zergeln nicht unbedingt notwendig, möchte lieber das Ball fliegt und hinterher flitzen kann
2. Durchgang (mit Katrin, Sarah und David) - hier auch aus Freilauf angespielt - langsam Helferbilder eingebaut, Ball hauptsächlich am Boden liegend -> keine Dreistigkeit sich ihn nehmen zu wollen, legt ihn tlw. schon von sich ab und bellt damit er fliegt - defitiv besser
FAZIT - Ballspiel so bei behalten, da Beller so sehr fein - CAVE: Ball ist/bewegt/liegt am Boden - locker beginnen und in den Durchgängen dann LANGSAM die Helferbilder einbauen, damit Bellen freudig bleibt und nicht wieder zum "ZWANG" - kein Futter zum Tauschen - demnächst dieses Spiel dann mit Kenndecke (wahrscheinlich eher für mich notwendig aber Bauchgefühl sagt mir, dass sonst wieder ein anderer Kontext entsteht, wenn dann das "Ankommen" und Kenndecke dazukommen)