11.10.2016 teslastrasse, wasser in massen überall und ständig, 17:30 - vorher im gebiet verlorensuche mit dummys.. auf grund der witterungsverhältnisse ganz schön zu ackern gehabt....
can - voran in diagonale ohne führungslinie, semidunkel, vp david sofortbest. 3x geschickt , 12, 17, 25m helfer springen lassen fazit: weiter ausbauen von waldkante in wald hinein (übergang)
snorre dtl. ruhiger im auto, nur wenn menschen bei geöffneter klappe unmittelbar am auto stehen sehr aufgeregt... - 1x ankommen mit steffen mit licht dunkel, sofortbest. und würstchen aus hand füttern bis ich hund abhole (werfen findet hund unspannend und blickt er nicht)... spielie im anschluss -sehr fein, anlaufen gut (hilfe von verbalen anreizen nach start genutzt)... ankommen fein (helfer seitlich), minimale unsicherheiten, wenn helfer zu stark über hund gebeugt... -rw-aufbau 4x anlaufen, max 30m
fazit: im hellen und bei bekannten helfern variabel vw-rw aufbau nutzen, unbekannt helfer fokussieren, bestätigungsmodel wurst aus hand ohne zischenspiel fokussieren und spiel am ende wichtig zeit nehmen beim abholen, da sp: hund-allein-mit vp ist
Auswertung Emil Teslastraße, starker Regen während gesamten Training
Modul: Nasenarbeit, Scannen (1.Mal) Schwerpunkt: Witterung über optische Grenze hinweg ausarbeiten bzw bewusst nehmen Ort: Feldkante Übergang Wald Helfer: Christian, Laura,David Bestätigung: Sofortbestätigung mit Nassfutter
-anfangs sehr verwirrt, kam ins Fuß, lief wieder ein paar Schritte,wusste nicht was er machen soll - ich ebenfalls sehr verpeilt mit der Leine, wann aufwickeln,wann wieviel Leine geben etc - zum Teil zu langsam gelaufen, Hund war dann hinter oder neben mir, dann wieder zu schnell, muss ihm Zeit geben Witterung auszuarbeiten - muss zwischendurch stehen bleiben und ihn bewusst Lücken in der Hecke etc zeigen, rein riechen lassen, rein lenken und nicht einfach daran vorbei rennen - am Helfer Dose, bei Helfer 1 ihn dort abgeholt, fand er doof also bei den nächsten Helfern mit Wurst rausgefüttert, deutlich besser - danach jeweils bei jedem Helfer mit Nathan-Neonball gespielt, fand er großartig allerdings vom Handling etwas chaotisch und stressig wenn Spiel bei jedem Helfer da relativ eng ausgelegt und Hund nach dem Spiel immer sehr nervös und psycho, schütteln etc, brauchte eine Weile um wieder rein zukommen, evtl beim Scannen probieren Ball am Ende Ende Ende
Fazit: - privat Schleppleine in die Dummyarbeit mit einbinden (mittlerweile bereits mit eingebunden) um Unsicherheiten meinerseits mit dem Leinenhandling und seinerseits mit dem Suchen an der Leine abzubauen