Durchgang: -Helfer:Katrin, David -Bestätigung:Wurst, Futterdummy,Dose mit Fleisch+Soße -bei erstem Helfer (David) wird viel Spiel mit Futterdummy gefordert -Wurst aus geschlossener Hand interessanter wie in offener Hand -zweiter Helfer (Katrin) entfernt sich mit Hund sehr weit in den Wald -trotz weiter Entfernung keine Rückversicherung bei "Frauchen", auf Rückweg laut Helferin kurz darüber nachgedacht, Gedanke aber verworfen und brav bei Helferin geblieben -Soße aus Dose schlecken macht sehr viel Spaß
Fazit: -Dose mit Soße+Fleisch beibehalten,bzw weiter ausprobieren -in den nächsten Trainings mit Helfer immer in den Wald gehen (bzw."komischer Untergrund",nicht immer auf Weg) -"Aufwärmen des Hundes" etwas ruhiger gestalten (Stimme,Bewegungen)
21.10.2017 paunsdorf 11:15, wetter durchwachsen (regen, sonne, kalt...bääh )
can & vinh modul nasenarbeit & grundlagen sp motivationsausbau und erhlat größere suche mit sgh maura an meiner seite, drei helfer (max, sarah, david) im versteck sofortbestätigung und zurück füttern
can dtl. im übungsverlauf mot erhöht...wieder größere schläge gelaufen...vinhi unverändert fazit: can demnächst erneut suche + sofortbest. /vinh demnächst wieder voran
snorre modul anzeige sp sofortiges rückorientieren zu mir bei ankommen und reel aufnehmen xl-futterschüssel bereits in der hand... kurze anlaufwege, zwei helfer (maura/david) -david freude am anfang (zu langer anlaufweg...mangement nötig) ...maura fein...david dann in sichtweite gehockt, hund hats gesehen....übererregung.... zusätzlich umplazieren wollen...hund hier abgedüst...freude...
wichtig: 1. ich muss schnell hinzu kommen können, dh. weg von start zum helfer muss frei sein 2. anlaufweg kurz gestalten, da hund vp bereits beim um die ecke laufen erblickt und ansteuert - max 5m vom weg entfernt 3. nächster helfer darf NICHT in sichweite gehen, da sonst freude, hektik, mangelnde konzentration aufkommt und übungsziel verfehlt 4. vp so plazieren, dass baum/wand etc. neben helfer, wenn örtlichkeiten es hergeben - verhindert so weiteres umrunden des helfers
fazit: gebiet vorher selber anschauen und helfer so besser einweisen
1 Durchgang - Max als Helfer, wusste nicht wo er liegt, re. Gebiet bis zum hinteren Querweg - Katrin lief mit - quatschten natürlich - Lilly lief in re. Gebiet woher Wind kam nicht weit rein, daher sind wir im Gebiet gelaufen - war viel auf Wegen, "dümpelte" - am hinteren Querweg dann Max bekommen, aus dem "Dümpeln" hat man sofort gesehen, als sie etwas in der Nase hatte - ließ sich auch durch mich nicht beeinflussen - bin zunächst weiter gelaufen - Max war eingepackt in Decke - daher mit Anzeige - fein
Fazit: - gezielt Helfer positionieren - weniger Helfer aber dafür gezielt und mit Funki - Helfer auch mal in dem Gebiet setzen woher der Wind kommt aber so weit hinten, dass sie Erfolg hat indem sie meiner Aufforderung folgt tiefer rein zu gehen